Registrierung

Wichtige Informationen zur Registrierung von Sportlern für 2023:
 
Anbei das neue Registrierungsformular und noch wichtige Hinweise:

  • Jeder Sportler/jede Sportlerin muss sich registrieren lassen.
  • Der Antrag auf Registrierung muss 14 Tage vor dem ersten Rennen, welches der Sportler/Sportlerin fahren möchte, an Olaf Schwarz (Registrierung@kanu-wildwasser.de) geschickt werden.
  • Jeder Verein muss vorab eine Person bestimmen z.B. Sportwart/Sportwartin oder Vereinsvertreter/Vereinsvertreterin, die die Registrierung gesammelt an Olaf Schwarz schickt. Diese Information muss vor der Registrierung per Mail versendet werden.


DKV-Dopingpräventionsbestimmung 
Schulungsarten der Dopingpräventionsschulungen / DPS
1a. Doping-Präventionsschulung 1 / „DPS-1“ / „Wertevermittlung“
Alle Sportler/Sportlerinnen, die in einem Kalenderjahr 13, 14, 15 oder 16 Jahre alt werden, müssen die Dopingpräventionsschulung 1 nachweisen.
1b. Doping-Präventionsschulung 2 / „DPS-2“ / „Wissensvermittlung“ Sportler/Sportlerinnen, die in einem Kalenderjahr 17 Jahre oder älter werden, müssen die Präventionsschulung 2 nachweisen,
2.     Teilnahmevoraussetzungen an Wettkämpfen
Ab Gültigkeit dieser DKV-Präventionsbestimmungen darf kein Sportler/keine Sportlerin an Wettkämpfen teilnehmen (die nach den Regeln des DKV ausgetragen werden), der/die nicht die Teilnahme an der gem. Ziff. 1 aufgeführten für die jeweilige Altersklasse gültigen Dopingpräventionsschulung (DPS) nachweist. Kinder, die jünger als die in 1a genannten Sportler/Sportlerinnen sind, müssen keine Dopingpräventionsschulung nachweisen. Dies gilt für diese Kinder auch, wenn sie mit älteren zusammen starten.
GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning
Der Online-Kurs zur Dopingprävention vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen in knapp 30 min: Hier geht es zur Anmeldung

Antrag zur Registrierung in der Wettkampfdatei (.xlsx)

Antrag zur Registrierung in der Wettkampfdatei (.pdf)

Informationen zur Registrierung 2023 in der Wettkampfdatei